Generation Chef sucht Nachfolger – und steht sich dabei selbst im Weg


DALL·E 2025-07-21 10.12.38 - A photorealistic 16_9 image showing an older, well-dressed, and handsome man in a close-up in the foreground. He looks serious and thoughtful. Behind .webp

Warum der deutsche Mittelstand seine Zukunft verspielt

In Deutschland stehen Hunderttausende Unternehmen zur Übergabe bereit – und niemand will sie haben (siehe DIHK-Report über Unternehmensnachfolge). Das ist kein Betriebsunfall. Das ist eine systemische Krise. Und sie beginnt nicht bei den jungen Menschen. Sie beginnt bei einer Unternehmergeneration, die bis heute glaubt, dass Führen nur durch Kontrolle, Macht und Dauerpräsenz funktioniert. Willkommen im deutschen Mittelstand, wo Nachfolge oft noch bedeutet: „Mach es genauso wie ich, nur ohne mich.“ Doch genau diese Haltung verhindert die Übergabe – und damit die Zukunft.

Die fünf zentralen Probleme der Nachfolgekrise

Widerstand gegen neue Lebensentwürfe: Junge Menschen haben andere Vorstellungen von Arbeit, Sinn und Erfolg. 60-Stunden-Wochen, Dauerstress und Selbstaufopferung sind kein Anreiz mehr, sondern ein abschreckendes Beispiel.

Veraltete Führungsmodelle: Noch immer dominieren patriarchalische Strukturen. Wer heute führt wie 1995, verliert morgen seine besten Leute – oder findet erst gar keine Nachfolge.

Mangelndes Vertrauen: Viele Senior-Gesellschafter:innen trauen der nächsten Generation nicht zu, das Unternehmen weiterzuführen – oder sie trauen sich selbst nicht zu, loszulassen. Das Ergebnis: Stillstand.

Keine echte Verantwortungskultur: Verantwortung wird häufig als Last weitergegeben, nicht als Chance. Kein Wunder, dass niemand sie freiwillig übernehmen will.

Fehlende Sinnorientierung: Geld ist in Unternehmerfamilien oft vorhanden. Was fehlt, ist ein klarer „Purpose“. Die nächste Generation fragt nicht: „Wie kann ich das Unternehmen weiterführen?“, sondern: „Warum sollte ich das überhaupt tun?“

Ein Systemproblem, kein Generationenproblem

Wer heute keine Nachfolge findet, hat oft kein Nachfolgeproblem, sondern ein Kulturproblem. Der Mythos vom unternehmerischen Lebenswerk, das nur durch endlosen Einsatz, Kampf und Kontrolle erhalten werden kann, hat ausgedient. Junge Menschen wollen gestalten, aber nicht um jeden Preis. Und ganz sicher nicht im Schatten einer Führungskultur, die sie nie gewählt haben.

Die neue Generation will führen – aber anders

Nicht weniger engagiert, sondern anders. Nicht weniger kompetent, sondern auf ihre Weise wirksam. Die neue Generation fragt: Wie kann ich Wirkung entfalten, ohne meine Lebensqualität zu opfern? Sie verlangt nach Verantwortung auf Augenhöhe – nicht nach einem goldenen Käfig. Wer diesen Wandel als Schwäche interpretiert, hat Führung nie verstanden. Und wird auch keine Nachfolgerin, keinen Nachfolger finden.

Was jetzt zu tun ist

  • Loslassen lernen: Wer übergeben will, muss Kontrolle abgeben können.
  • Neue Führung zulassen: Vertrauen statt Anweisungen, Beteiligung statt Besitzdenken.
  • Beteiligungsmodelle denken: Verantwortung ist kein Geschenk – sie muss erlebt, gestaltet und geteilt werden dürfen.
  • Reflexion über das eigene „Warum“: Nur wer versteht, wofür das eigene Unternehmen wirklich steht, kann es in neue Hände geben.
  • Sinn stiften statt Arbeitskraft fordern: Die nächste Generation will nicht bloß ein Unternehmen. Sie will einen Grund.

Es ist nichts so wie es scheint

Die Nachfolgekrise ist nicht die Schuld der Jungen. Sie ist die logische Folge eines Systems, das zu lange auf Kontrolle statt Vertrauen gesetzt hat. Wer das Unternehmen nicht mit anderen führen will, wird es auch nicht übergeben können. Und wer nicht bereit ist, sich selbst zu hinterfragen, wird am Ende nicht scheitern, weil die Zeit sich verändert hat – sondern weil er es nicht getan hat.

Buchtipps zum Weiterdenken

  • Führen ohne Fesseln von Dirk Linn – Für alle, die bereit sind, Kontrolle gegen Vertrauen zu tauschen. Schlosser Verlag (2025).
  • Hierarchien killen Innovation von Dirk Linn (erscheint im August 2025) – Ein Manifest für neue Arbeits- und Lernkulturen im Zeitalter der Transformation. Schlosser Verlag.

Wir helfen die Transformation erfolgreich zu machen.

p-manent consulting GmbH

www.p-manent.de

Newsfeed

KIHRA startbild.png

KI-Avatar #KIHRa: die Zukunft des Recruitings ist da!

Stell dir vor: Ein Bewerber besucht deine Website, scrollt durch hunderte Jobs und verliert den Überblick. Dann erscheint #KIHRa und sagt: "𝙷𝚒, 𝚒𝚌𝚑 𝚑𝚎𝚕𝚏𝚎 𝚍𝚒𝚛, 𝚍𝚎𝚗 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚗 𝙹𝚘𝚋 𝚣𝚞 𝚏𝚒𝚗𝚍𝚎𝚗 – 𝚐𝚊𝚗𝚣 𝚘𝚑𝚗𝚎 𝙵𝚘𝚛𝚖𝚞𝚕𝚊𝚛𝚎!" Das macht #KIHRa, unser n...
Scale unit WhatsApp.png

WhatsApp ist die Nummer 1 – auch im Recruiting!

Fast jeder nutzt es täglich. Also warum Bewerbungsprozesse nicht genau dort erlebbar machen, wo die Menschen wirklich unterwegs sind? Viele Anbieter haben WhatsApp schon integriert – aber meist endet es beim langweiligen Formular. 🙄 𝐃𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐧𝐞𝐭𝐭 ...

🚀 Willkommen in der Zukunft von HR – mit KIHRa, unserem KI-Avatar

Im diesem Video geben Dirk Linn und KIHRa – unser KI-basierter HR-Avatar – einen spannenden Einblick, wie künstliche Intelligenz die Personalarbeit transformieren kann. KIHRa stellt sich selbst vor: als digitale Assistentin, die repetitive Aufgaben aut...
KI Rally Logo.png

𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐨𝐧𝐚𝐥 𝟐𝟎𝟐𝟓 – wir sind dabei: die KI Software Rally

Letztes Jahr hatten wir mit unserer HR Software Rallye schon über 100 Teilnehmende – dieses Jahr legen wir noch einen drauf: 👉 𝐊𝐈 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐢𝐦 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐞𝐥𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭! Was erwartet euch? 🚌 Ein Walking Bus durch die HR-Software-Welt 🤖 18 Stationen mit dem Fokus ...
2025-08-11_17-05-41.png

🤖 Krankmeldung per KI – Der Gamechanger für Unternehmen

Stell dir vor: Niemand im Unternehmen weiß, dass jemand krank ist. Termine platzen. Kunden werden nicht informiert. Die Einsatzplanung bricht zusammen. Ein einziger Kommunikationsfehler kann Tausende Euro kosten – und für die erkrankte Person bedeutet...
Kihra Telefon Test.png

🚀 Erlebe KIHRa – deinen KI-Assistenten fürs HR!

Schluss mit endlosen Klicks, vergessenen Passwörtern und komplizierten Masken! Unsere KIHRa ist dein telefonischer KI-Assistent, der direkt auf deine HR-Daten zugreift, dir sofort Auskunft gibt – und sogar für dich Aufgaben erledigt. 🎯 Unser ...
Kihra Telefon.png

Use Case: KI-Basiertes Urlaubsmanagement mit KIHRa

Die p-manent consulting GmbH aus Düsseldorf präsentiert eine innovative Lösung zur Automatisierung von HR-Prozessen durch künstliche Intelligenz. Unser telefonbasiertes KI-System KIHRa ermöglicht es Mitarbeitenden, HR-Anfragen 24/7 und mehrsprachig zu...
startbild youtube.png

🏖️ Urlaubsantrag per Telefon 📞 – aber mit KI! Mit unserer KIHRa 🙋‍♀️

Stell dir vor, du willst Urlaub – und statt dich durch irgendein steifes HR-Portal zu klicken, rufst du einfach an. Kein Tonband, kein Menüwahnsinn, keine Zahlen zum Drücken. Sondern: Ein echtes, persönliches Gespräch – geführt von einer Künstlichen Int...
SSC Bild.png

KI-Revolution im HR Shared Service Center: Wie intelligente Assistenten die Zukunft des Personalmanagements gestalten

Das traditionelle Shared Service Center – Bewährtes Konzept mit Optimierungspotenzial Shared Service Center (SSC) haben sich in den vergangenen Jahrzehnten als effiziente Organisationsform für standardisierte Dienstleistungen etabliert. Im Personalmana...
1747722418563.png

Willkommen in der Firma ohne Karrieremöglichkeiten

Oder: Warum Hierarchielosigkeit keine Sackgasse ist, sondern die Zukunft von Arbeit bedeutet. Düsseldorf, 2025. In einer Welt, in der Jobtitel glänzen, Karriereleitern locken und Führungsetagen mit Statussymbolen aufgeladen sind, gibt es einen Ort, der ...
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Einstellungen ändern Alle akzeptieren
Cookies