Generation Chef sucht Nachfolger – und steht sich dabei selbst im Weg


DALL·E 2025-07-21 10.12.38 - A photorealistic 16_9 image showing an older, well-dressed, and handsome man in a close-up in the foreground. He looks serious and thoughtful. Behind .webp

Warum der deutsche Mittelstand seine Zukunft verspielt

In Deutschland stehen Hunderttausende Unternehmen zur Übergabe bereit – und niemand will sie haben (siehe DIHK-Report über Unternehmensnachfolge). Das ist kein Betriebsunfall. Das ist eine systemische Krise. Und sie beginnt nicht bei den jungen Menschen. Sie beginnt bei einer Unternehmergeneration, die bis heute glaubt, dass Führen nur durch Kontrolle, Macht und Dauerpräsenz funktioniert. Willkommen im deutschen Mittelstand, wo Nachfolge oft noch bedeutet: „Mach es genauso wie ich, nur ohne mich.“ Doch genau diese Haltung verhindert die Übergabe – und damit die Zukunft.

Die fünf zentralen Probleme der Nachfolgekrise

Widerstand gegen neue Lebensentwürfe: Junge Menschen haben andere Vorstellungen von Arbeit, Sinn und Erfolg. 60-Stunden-Wochen, Dauerstress und Selbstaufopferung sind kein Anreiz mehr, sondern ein abschreckendes Beispiel.

Veraltete Führungsmodelle: Noch immer dominieren patriarchalische Strukturen. Wer heute führt wie 1995, verliert morgen seine besten Leute – oder findet erst gar keine Nachfolge.

Mangelndes Vertrauen: Viele Senior-Gesellschafter:innen trauen der nächsten Generation nicht zu, das Unternehmen weiterzuführen – oder sie trauen sich selbst nicht zu, loszulassen. Das Ergebnis: Stillstand.

Keine echte Verantwortungskultur: Verantwortung wird häufig als Last weitergegeben, nicht als Chance. Kein Wunder, dass niemand sie freiwillig übernehmen will.

Fehlende Sinnorientierung: Geld ist in Unternehmerfamilien oft vorhanden. Was fehlt, ist ein klarer „Purpose“. Die nächste Generation fragt nicht: „Wie kann ich das Unternehmen weiterführen?“, sondern: „Warum sollte ich das überhaupt tun?“

Ein Systemproblem, kein Generationenproblem

Wer heute keine Nachfolge findet, hat oft kein Nachfolgeproblem, sondern ein Kulturproblem. Der Mythos vom unternehmerischen Lebenswerk, das nur durch endlosen Einsatz, Kampf und Kontrolle erhalten werden kann, hat ausgedient. Junge Menschen wollen gestalten, aber nicht um jeden Preis. Und ganz sicher nicht im Schatten einer Führungskultur, die sie nie gewählt haben.

Die neue Generation will führen – aber anders

Nicht weniger engagiert, sondern anders. Nicht weniger kompetent, sondern auf ihre Weise wirksam. Die neue Generation fragt: Wie kann ich Wirkung entfalten, ohne meine Lebensqualität zu opfern? Sie verlangt nach Verantwortung auf Augenhöhe – nicht nach einem goldenen Käfig. Wer diesen Wandel als Schwäche interpretiert, hat Führung nie verstanden. Und wird auch keine Nachfolgerin, keinen Nachfolger finden.

Was jetzt zu tun ist

  • Loslassen lernen: Wer übergeben will, muss Kontrolle abgeben können.
  • Neue Führung zulassen: Vertrauen statt Anweisungen, Beteiligung statt Besitzdenken.
  • Beteiligungsmodelle denken: Verantwortung ist kein Geschenk – sie muss erlebt, gestaltet und geteilt werden dürfen.
  • Reflexion über das eigene „Warum“: Nur wer versteht, wofür das eigene Unternehmen wirklich steht, kann es in neue Hände geben.
  • Sinn stiften statt Arbeitskraft fordern: Die nächste Generation will nicht bloß ein Unternehmen. Sie will einen Grund.

Es ist nichts so wie es scheint

Die Nachfolgekrise ist nicht die Schuld der Jungen. Sie ist die logische Folge eines Systems, das zu lange auf Kontrolle statt Vertrauen gesetzt hat. Wer das Unternehmen nicht mit anderen führen will, wird es auch nicht übergeben können. Und wer nicht bereit ist, sich selbst zu hinterfragen, wird am Ende nicht scheitern, weil die Zeit sich verändert hat – sondern weil er es nicht getan hat.

Buchtipps zum Weiterdenken

  • Führen ohne Fesseln von Dirk Linn – Für alle, die bereit sind, Kontrolle gegen Vertrauen zu tauschen. Schlosser Verlag (2025).
  • Hierarchien killen Innovation von Dirk Linn (erscheint im August 2025) – Ein Manifest für neue Arbeits- und Lernkulturen im Zeitalter der Transformation. Schlosser Verlag.

Wir helfen die Transformation erfolgreich zu machen.

p-manent consulting GmbH

www.p-manent.de

Newsfeed

SSC Bild.png

KI-Revolution im HR Shared Service Center: Wie intelligente Assistenten die Zukunft des Personalmanagements gestalten

Das traditionelle Shared Service Center – Bewährtes Konzept mit Optimierungspotenzial Shared Service Center (SSC) haben sich in den vergangenen Jahrzehnten als effiziente Organisationsform für standardisierte Dienstleistungen etabliert. Im Personalmana...
1747722418563.png

Willkommen in der Firma ohne Karrieremöglichkeiten

Oder: Warum Hierarchielosigkeit keine Sackgasse ist, sondern die Zukunft von Arbeit bedeutet. Düsseldorf, 2025. In einer Welt, in der Jobtitel glänzen, Karriereleitern locken und Führungsetagen mit Statussymbolen aufgeladen sind, gibt es einen Ort, der ...
1753004700032.jpeg

Die revolutionäre Transformation der HR-Software: Vom Standardsystem zum intelligenten KI-Assistenten

Ein Paradigmenwechsel in der Personalwirtschaft Die Personalwirtschaft steht an der Schwelle zu einer fundamentalen Transformation. Nach über 25 Jahren Erfahrung im HR-Software-Markt erleben wir bei der p-manent consulting GmbH in Düsseldorf eine Revol...
DALL·E 2025-07-21 10.12.38 - A photorealistic 16_9 image showing an older, well-dressed, and handsome man in a close-up in the foreground. He looks serious and thoughtful. Behind .webp

Generation Chef sucht Nachfolger – und steht sich dabei selbst im Weg

Warum der deutsche Mittelstand seine Zukunft verspielt In Deutschland stehen Hunderttausende Unternehmen zur Übergabe bereit – und niemand will sie haben (siehe DIHK-Report über Unternehmensnachfolge). Das ist kein Betriebsunfall. Das ist eine system...
KI Autopilot.png

Microsoft Copilot in Office: HR, seid ihr bereit für die Zukunft?

📌 Hier geht’s zum Video 🎥, das ich für Euch gedreht habe: Zukunft. Einfach. Machen. p-manent consulting GmbH www.p-manent.de 0211-5800-4560 #MicrosoftCopilot #KIimOffice #HRTech #FutureofWork #KünstlicheIntelligenz #Excel #Word #PowerPoint #...
5 Fragen 5 Antworten.png

5 Fragen - 5 Antworten von Dirk Linn

Veränderungen in Technologie und Digitalisierung im HR-Bereich in den letzten 25+ Jahren "Frage: "Dirk, du bist nun schon seit über 25 Jahren in der HR/IT-Beratung tätig – was hat sich deiner Meinung nach am meisten verändert in Bezug auf Techno...
Cloud li.png

Revolution im HR-Bereich: Warum KI-Agenten und die Entkopplung von Daten alles verändern werden

Die HR-Welt befindet sich an einem Wendepunkt. Software-as-a-Service (SaaS), wie wir es lange kannten, könnte schon bald durch eine ganz neue Art von KI-Agenten abgelöst (oder zumindest stark verändert) werden.
Autopilot.png

HR Autopilot: Dein Game Changer für nahtlose HR-System-Integration! 🚀

Du kennst das bestimmt: verschiedene HR-Systeme, die nicht miteinander sprechen wollen, nervige Doppelerfassungen und Systemwechsel, die dir schlaflose Nächte bereiten? Lass mich dir was Geiles zeigen! 🌟Mit unserem neuesten Partner, dem HR Autopilot, re...
SAP HR.png

SAP 💻 trifft Personio 🤝 - Schluss mit doppelter Dateneingabe!

Kennen Sie das? Ihre HR-Abteilung jongliert täglich zwischen SAP und Personio, während wertvolle Zeit durch manuelle Dateneingaben verloren geht. Schluss damit! 🚫 Die p-manent consulting GmbH und all4cloud präsentieren die perfekte Symbiose zweier We...
SmartHR Transform.png

SmartHR Transform: Die 3 Stufen zum HR-Software-Erfolg 🚀

Lass mich dir SmartHR Transform vorstellen – unser dreistufiges Konzept, das deine HR-Software endlich zum Fliegen bringt! ✈️ Level 1: Go Live - Der Startschuss 🎯 Klar, erstmal muss die Software laufen – das ist der Standard. Aber hand aufs Herz...
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Einstellungen ändern Alle akzeptieren
Cookies