Use Case: KI-Basiertes Urlaubsmanagement mit KIHRa


Kihra Telefon.png

Die p-manent consulting GmbH aus Düsseldorf präsentiert eine innovative Lösung zur Automatisierung von HR-Prozessen durch künstliche Intelligenz. Unser telefonbasiertes KI-System KIHRa ermöglicht es Mitarbeitenden, HR-Anfragen 24/7 und mehrsprachig zu bearbeiten, ohne dass Personal in der HR-Abteilung eingreifen muss. Die ROI-Analyse zeigt signifikante Kosteneinsparungen bereits ab dem ersten Jahr.

Der Use Case 1: Mittelständisches Unternehmen

Ausgangssituation

  • Unternehmensgröße: 500 Mitarbeitende
  • HR-Personal: 2 Mitarbeiterinnen
  • Herausforderung: Nicht alle Mitarbeitenden haben Systemzugang oder E-Mail-Adressen (Produktion, externe Standorte)
  • Aktuelle Prozesse: Manuelle Bearbeitung von Urlaubsanträgen, Systemadministration, Beantwortung wiederkehrender Fragen

Die KI-Lösung

Funktionsweise

Das System bietet eine einfache Telefonnummer, über die Mitarbeitende direkt mit einer KI interagieren können. Die KI greift in Echtzeit auf die HR-Datenbank zu und kann:

  • Urlaubsanträge entgegennehmen und verarbeiten
  • Urlaubssalden abfragen
  • Betriebsferien und Sperrtermine kommunizieren
  • Genehmigungsstand von Anträgen mitteilen
  • Allgemeine HR-Fragen beantworten und Weiterleitung an die entsprechenden Stellen in HR oder weitere KI Assistenten für Fachfragen, je nach Themenbereich

Technische Vorteile

  • 24/7 Verfügbarkeit: Keine Bindung an Geschäftszeiten
  • Mehrsprachigkeit: Unterstützung für Mitarbeitende ohne deutsche Sprachkenntnisse
  • Direkter Datenbankzugriff: Echtzeitinformationen ohne manuelle Nachbearbeitung
  • Automatische Dokumentation: Alle Vorgänge werden automatisch protokolliert

Prozessoptimierung

  • Sofortige Bearbeitung von Standardanfragen
  • Reduzierung der Wartezeiten für Mitarbeitende
  • Entlastung des HR-Personals von Routinetätigkeiten
  • Konsistente und fehlerfreie Informationsweitergabe

ROI-Analyse: Mittelständisches Unternehmen (500 MA)

Kostenbasis

  • HR-Personal: 2 Mitarbeiterinnen à 65.000€/Jahr (inkl. Nebenkosten)
  • Zeitaufwand Urlaubsmanagement: 10% der Arbeitszeit je Person
  • Jährliche Personalkosten für Urlaubsmanagement: 13.000€ (2 × 65.000€ × 10%)

Zusätzliche Kostenfaktoren

  • Krankheitsausfälle HR: Durchschnittlich 5 Tage/Jahr je Person, bei Ausfall keine Urlaubsbearbeitung möglich
  • Weitere Abwesenheiten: Schulungen, Fortbildungen etc. 3 Tage/Jahr je Person
  • Mehrarbeit bei Spitzenzeiten: 5% zusätzliche Arbeitszeit vor Ferienperioden
  • Wiederbeschaffungskosten: Bei Kündigung einer HR-Kraft ca. 15.000€ (Recruiting, Einarbeitung, Überbrückung)
  • Opportunitätskosten: Wartende Mitarbeitende bei besetzten HR-Leitungen
  • Überstunden HR-Personal: Bearbeitung von Anfragen außerhalb der Geschäftszeiten

Systemkosten

  • Einmalige Implementierung: 20.000€
  • Laufende Kosten: 1.000€/Monat = 12.000€/Jahr

Erweiterte Einsparungsberechnung

Direkte Personaleinsparungen

  • Grundeinsparung Urlaubsmanagement: 13.000€/Jahr
  • Vermiedene Mehrarbeit: 3.250€/Jahr (5% von 65.000€)
  • Reduzierte Ausfallzeiten: 1.300€/Jahr (8 Tage Ausfall × 10% Urlaubsmanagement × 65.000€ ÷ 250 Arbeitstage)

Indirekte Einsparungen

  • Parallelbearbeitung: Keine besetzten Leitungen, geschätzte Produktivitätssteigerung: 2.000€/Jahr
  • 24/7-Verfügbarkeit: Vermiedene Überstunden für dringende Fälle: 1.500€/Jahr
  • Reduzierte Wiederbeschaffung: Entlastung reduziert Fluktuation, anteilig: 3.000€/Jahr

Gesamte jährliche Einsparung: 24.050€

5-Jahres-ROI-Berechnung (Erweitert)

Jahr
Gesamteinsparung
Systemkosten
Netto-Einsparung
Kumuliert

1

24.050€

32.000€

-7.950€

-7.950€

2

24.050€

12.000€

12.050€

4.100€

3

24.050€

12.000€

12.050€

16.150€

4

24.050€

12.000€

12.050€

28.200€

5

24.050€

12.000€

12.050€

40.250€

Break-Even-Point: Nach 1,7 Jahren Gesamteinsparung nach 5 Jahren: 40.250€

Qualitative Verbesserungen mit messbaren Auswirkungen

Operative Exzellenz

  • Keine besetzten Leitungen: Mitarbeitende erreichen HR sofort, keine Wartezeiten oder Rückrufe nötig
  • Parallelbearbeitung: Unbegrenzte gleichzeitige Anrufe möglich
  • 24/7-Verfügbarkeit: Schichtarbeiter und Außendienstmitarbeiter können auch außerhalb der Geschäftszeiten HR-Services nutzen
  • Konsistente Qualität: Keine schlechten Tage oder unterschiedliche Bearbeitungsqualität

Mitarbeiterzufriedenheit

  • Sofortige Antworten: Keine Frustration durch Wartezeiten
  • Mehrsprachigkeit: Bessere Integration ausländischer Mitarbeitender
  • Barrierefreiheit: Einfacher Zugang ohne IT-Kenntnisse oder E-Mail erforderlich

HR-Personal Entlastung

  • Strategiefokus: Mehr Zeit für Personalentwicklung und strategische Projekte
  • Work-Life-Balance: Weniger Stress durch ständige Unterbrechungen
  • Reduzierte Fluktuation: Zufriedenere HR-Mitarbeiterinnen durch interessantere Aufgaben

Der Use Case 2: Großunternehmen (5.000 MA)

Skalierte Ausgangssituation

  • Unternehmensgröße: 5.000 Mitarbeitende
  • HR-Personal: 20 Mitarbeiterinnen (angenommener Skalierungsfaktor 10:1)
  • Zeitaufwand Urlaubsmanagement: 3% der Arbeitszeit (nicht 10%, da spezialisierte Rollen und effizientere Prozesse)
  • Jährliche Personalkosten für Urlaubsmanagement: 39.000€ (20 × 60.000€ × 3%)

Zusätzliche Einsparungen bei Großunternehmen

Mitarbeiterzeitersparnisse

  • Systemnutzer: 70% der 5.000 MA = 3.500 Mitarbeitende
  • Urlaubsanträge pro Jahr: 5 je Mitarbeitenden = 17.500 Anträge
  • Zeitersparnis pro Antrag: 15 Minuten (von 20 Min. auf 5 Min.)
  • Gesamte eingesparte Mitarbeiterzeit: 4.375 Stunden/Jahr
  • Kosteneinsparung Mitarbeiterzeit: 109.375€/Jahr (4.375h × 25€/h bei 50.000€ Jahresgehalt)

Wegfallende Lizenzkosten

  • Zeitwirtschaftslizenzen: 3.500 MA × 1€/Monat × 12 Monate = 42.000€/Jahr
  • (Nur Mitarbeitende ohne direkten Arbeitsplatz + App-Nutzer, nicht alle 5.000 MA)

Führungskräfte-Entlastung

  • Annahme: 500 Führungskräfte bearbeiten Urlaubsanträge
  • Zeitersparnis: 10 Minuten je Antrag durch automatische Vorprüfung
  • Gesamte Führungskräfte-Zeitersparnis: 2.917 Stunden/Jahr (17.500 × 10 Min. ÷ 60)
  • Kosteneinsparung Führungskräfte: 87.500€/Jahr (2.917h × 30€/h bei 62.500€ Jahresgehalt)

Gesamte zusätzliche Einsparungen: 238.875€/Jahr

Skalierte Systemkosten

  • Einmalige Implementierung: 60.000€ (umfangreiche SAP-Integration, Schnittstellen zu Legacy-Systemen)
  • Laufende Kosten: 3.000€/Monat = 36.000€/Jahr (Skalierung für höheres Anrufvolumen)

5-Jahres-ROI-Berechnung (Großunternehmen - Erweitert)

Jahr
HR-Einsparung
Mitarbeiter-Einsparung
Lizenz-Einsparung
Führungskräfte-Einsparung
Gesamt-Einsparung
Systemkosten
Netto-Einsparung
Kumuliert

1

39.000€

109.375€

42.000€

87.500€

277.875€

96.000€

181.875€

181.875€

2

39.000€

109.375€

42.000€

87.500€

277.875€

36.000€

241.875€

423.750€

3

39.000€

109.375€

42.000€

87.500€

277.875€

36.000€

241.875€

665.625€

4

39.000€

109.375€

42.000€

87.500€

277.875€

36.000€

241.875€

907.500€

5

39.000€

109.375€

42.000€

87.500€

277.875€

36.000€

241.875€

1.149.375€

Break-Even-Point: Nach 4 Monaten Gesamteinsparung nach 5 Jahren: 1.149.375€

ROI-Verhältnis

  • Investition über 5 Jahre: 276.000€ (60.000€ + 5×36.000€)
  • Einsparung über 5 Jahre: 1.389.375€ (5×277.875€)
  • ROI: 403% über 5 Jahre

Qualitative Vorteile

Für das Unternehmen

  • Skalierbarkeit: Das System wächst mit dem Unternehmen mit und kann mit weiteren Funktionen ausgebaut werden
  • Konsistenz: Einheitliche Informationsweitergabe ohne menschliche Fehler
  • Compliance: Automatische Dokumentation aller Vorgänge
  • Flexibilität: Einfache Anpassung bei Prozessänderungen

Für die Mitarbeitenden

  • Zugänglichkeit: 24/7-Verfügbarkeit ohne Wartezeiten
  • Sprachbarrieren: Mehrsprachige Unterstützung
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Telefonbedienung
  • Schnelligkeit: Sofortige Bearbeitung von Standardanfragen

Für das HR-Personal

  • Entlastung: Fokus auf strategische Aufgaben statt Routinetätigkeiten
  • Effizienz: Weniger Unterbrechungen durch wiederkehrende Anfragen
  • Qualität: Mehr Zeit für komplexe Beratung und Mitarbeiterbetreuung

Implementierungsstrategie (Beispiel)

Phase 1: Vorbereitung (Monat 1-2)

  • Analyse der bestehenden HR-Prozesse
  • Integration in vorhandene HR-Systeme
  • Konfiguration der KI-Parameter, Systemprompt erstellen und testen
  • Erstellung mehrsprachiger Sprachmodelle, falls gewünscht

Phase 2: Pilotbetrieb (Monat 3-4)

  • Test mit ausgewählter Mitarbeitergruppe
  • Optimierung basierend auf Feedback
  • Schulung der HR-Mitarbeiterinnen
  • Anpassung der Prozesse

Phase 3: Volleinführung (Monat 5-6)

  • Unternehmensweiter Rollout
  • Kommunikationskampagne für alle Mitarbeitenden
  • Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
  • Dokumentation der Ergebnisse

Fazit und Empfehlung

Die KI-gestützte HR-Lösung der p-manent consulting GmbH bietet für beide Unternehmensgrößen erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne. Während bei mittelständischen Unternehmen der ROI bereits durch die HR-Entlastung positiv wird, zeigen sich bei Großunternehmen dramatische Einsparungen durch die Skalierungseffekte.

Mittelständische Unternehmen (500 MA):

  • Einsparung: 40.250€ über 5 Jahre
  • Break-Even nach 1,7 Jahren
  • Primärer Nutzen: HR-Entlastung und 24/7-Service

Großunternehmen (5.000 MA):

  • Einsparung: 1.149.375€ über 5 Jahre
  • Break-Even nach nur 4 Monaten
  • ROI von 403% über 5 Jahre
  • Primärer Nutzen: Massive Mitarbeiterzeitersparnisse und Lizenzwegfall

Die Technologie ist besonders wertvoll für Unternehmen mit:

  • Dezentralen Mitarbeitergruppen ohne direkten Systemzugang
  • Mehrsprachiger Belegschaft
  • Hohem Volumen an Urlaubsanträgen
  • Schichtbetrieb oder flexiblen Arbeitszeiten
  • Bestehenden Zeitwirtschaftssystemen mit hohen Lizenzkosten

Empfehlung: Für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitenden ist die Implementierung wirtschaftlich extrem attraktiv. Kleinere Unternehmen profitieren primär von der verbesserten Service-Qualität und HR-Entlastung, erreichen aber ebenfalls eine positive Rendite.

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung kontaktieren Sie die p-manent consulting GmbH, Ihr Spezialist für moderne HR-Prozesse in Düsseldorf.

Newsfeed

2025-08-11_17-05-41.png

🤖 Krankmeldung per KI – Der Gamechanger für Unternehmen

Stell dir vor: Niemand im Unternehmen weiß, dass jemand krank ist. Termine platzen. Kunden werden nicht informiert. Die Einsatzplanung bricht zusammen. Ein einziger Kommunikationsfehler kann Tausende Euro kosten – und für die erkrankte Person bedeutet...
Kihra Telefon Test.png

🚀 Erlebe KIHRa – deinen KI-Assistenten fürs HR!

Schluss mit endlosen Klicks, vergessenen Passwörtern und komplizierten Masken! Unsere KIHRa ist dein telefonischer KI-Assistent, der direkt auf deine HR-Daten zugreift, dir sofort Auskunft gibt – und sogar für dich Aufgaben erledigt. 🎯 Unser ...
Kihra Telefon.png

Use Case: KI-Basiertes Urlaubsmanagement mit KIHRa

Die p-manent consulting GmbH aus Düsseldorf präsentiert eine innovative Lösung zur Automatisierung von HR-Prozessen durch künstliche Intelligenz. Unser telefonbasiertes KI-System KIHRa ermöglicht es Mitarbeitenden, HR-Anfragen 24/7 und mehrsprachig zu...
startbild youtube.png

🏖️ Urlaubsantrag per Telefon 📞 – aber mit KI! Mit unserer KIHRa 🙋‍♀️

Stell dir vor, du willst Urlaub – und statt dich durch irgendein steifes HR-Portal zu klicken, rufst du einfach an. Kein Tonband, kein Menüwahnsinn, keine Zahlen zum Drücken. Sondern: Ein echtes, persönliches Gespräch – geführt von einer Künstlichen Int...
SSC Bild.png

KI-Revolution im HR Shared Service Center: Wie intelligente Assistenten die Zukunft des Personalmanagements gestalten

Das traditionelle Shared Service Center – Bewährtes Konzept mit Optimierungspotenzial Shared Service Center (SSC) haben sich in den vergangenen Jahrzehnten als effiziente Organisationsform für standardisierte Dienstleistungen etabliert. Im Personalmana...
1747722418563.png

Willkommen in der Firma ohne Karrieremöglichkeiten

Oder: Warum Hierarchielosigkeit keine Sackgasse ist, sondern die Zukunft von Arbeit bedeutet. Düsseldorf, 2025. In einer Welt, in der Jobtitel glänzen, Karriereleitern locken und Führungsetagen mit Statussymbolen aufgeladen sind, gibt es einen Ort, der ...
1753004700032.jpeg

Die revolutionäre Transformation der HR-Software: Vom Standardsystem zum intelligenten KI-Assistenten

Ein Paradigmenwechsel in der Personalwirtschaft Die Personalwirtschaft steht an der Schwelle zu einer fundamentalen Transformation. Nach über 25 Jahren Erfahrung im HR-Software-Markt erleben wir bei der p-manent consulting GmbH in Düsseldorf eine Revol...
DALL·E 2025-07-21 10.12.38 - A photorealistic 16_9 image showing an older, well-dressed, and handsome man in a close-up in the foreground. He looks serious and thoughtful. Behind .webp

Generation Chef sucht Nachfolger – und steht sich dabei selbst im Weg

Warum der deutsche Mittelstand seine Zukunft verspielt In Deutschland stehen Hunderttausende Unternehmen zur Übergabe bereit – und niemand will sie haben (siehe DIHK-Report über Unternehmensnachfolge). Das ist kein Betriebsunfall. Das ist eine system...
KI Autopilot.png

Microsoft Copilot in Office: HR, seid ihr bereit für die Zukunft?

📌 Hier geht’s zum Video 🎥, das ich für Euch gedreht habe: Zukunft. Einfach. Machen. p-manent consulting GmbH www.p-manent.de 0211-5800-4560 #MicrosoftCopilot #KIimOffice #HRTech #FutureofWork #KünstlicheIntelligenz #Excel #Word #PowerPoint #...
5 Fragen 5 Antworten.png

5 Fragen - 5 Antworten von Dirk Linn

Veränderungen in Technologie und Digitalisierung im HR-Bereich in den letzten 25+ Jahren "Frage: "Dirk, du bist nun schon seit über 25 Jahren in der HR/IT-Beratung tätig – was hat sich deiner Meinung nach am meisten verändert in Bezug auf Techno...
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Einstellungen ändern Alle akzeptieren
Cookies