Wie kannst Du die Leistungsbeurteilung verändern, damit sie für Menschen UND Wachstum funktionieren?
Wir schlagen Dir vier Möglichkeiten vor, um die Hauptprobleme mit jährlichen Überprüfungen anzugehen. Du wirst sehen, dass unsere Lösungen praktikabel und äußerst wachstumsfördernd sind!
Problem 1: verlorene Arbeitsstunden, geringe Belohnungen
Sind jährliche Leistungsbeurteilungen ein Vampir, der sich von der Zeit und Moral deiner Manager und deiner Teammitglieder ernährt?
Sie kosten eine Organisation von 10.000 Menschen jährlich 2,4 bis 35 Millionen US-Dollar an Arbeitsausfall (Gallup). Schlimmer noch, die klassischen Bewertungssysteme führen zu einer giftigen Arbeitskultur, in der Mitarbeiter mit ihren Kollegen konkurrieren, anstatt zum Wohle des Teams zusammenzuarbeiten.
Ein weiteres Problem: Bewertungssysteme erfordern eine Menge Input und Gedanken. Manager verschwenden Zeit, die besser für das zukünftige Wachstum aufgewendet werden könnte.
Lösung 1: Optimieren Sie den Prozess und konzentrieren Sie sich auf die Unternehmenswerte
Ein in den USA ansässiges Unternehmen hat sein altes Leistungsüberprüfungssystem abgeschafft und durch drei grundlegende Fragen ersetzt:
• Sind alle obligatorischen Schulungen / Lizenzen auf dem neuesten Stand?
• Erfüllt das Teammitglied konsequent alle Aufgaben?
• Zeigt die Leistung des Teammitglieds Engagement für organisatorische Werte?
Ein anderes Unternehmen, Virtual Health System, erstellte eine jährliche Überprüfung in Form eines einseitigen Fragebogens, in dem nach den Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter gefragt wurde.
Es ist absolut möglich, jährliche Leistungsbeurteilungen zu vereinfachen und zu präzisieren.
Wir schlagen eine kurze Interviewstruktur vor (im Idealfall nicht mehr als 10 Fragen), die Raum für Diskussionen über langfristige Themen lässt (weil sie jährlich durchgeführt wird) und sich daher häufig auf Unternehmenswerte konzentriert.
Ein weiterer Vorteil der Ausrichtung Ihrer Bewertungen auf grundlegende Unternehmenswerte besteht darin, dass sich das Feedback auf die Kernthemen und die gemeinsame Sache Ihres Unternehmens konzentriert.
Problem 2: Die jährlichen Überprüfungen stimmen nicht mit dem Geschäftswachstum überein
Das langsame Tempo der jährlichen Leistungsüberprüfungen ist das Gegenteil von reaktiv. Einmal im Jahr blickt Ihr Team auf Probleme zurück, die vor einem, zwei oder vielleicht zwölf Monaten aufgetreten sind, als sich die Mitarbeiter möglicherweise kaum an das Problem erinnern und es zu spät ist, um es zu verbessern! Dieser Mangel an Reaktivität ist eine Quelle der Frustration und eine Belastung für die Moral der Mitarbeiter. Ganz zu schweigen davon, dass es die Leistung verschlechtert.
Lösung 2: Verwenden Sie häufige Check-Ins und Feedback in Echtzeit
Check-Ins sind Interviews, die häufiger durchführen werden. Sie sind eine reaktive Lösung, um die Teamanforderungen zu erfüllen und den Überblick über das schnelle Geschäftstempo zu behalten.
Tatsächlich sagen die meisten Mitarbeiter, dass sie mindestens einmal im Monat Feedback wünschen.
Unternehmen in allen Wachstumsphasen können von reaktiveren Rückmeldungen profitieren. Microsoft hat in den 2010er Jahren sein Schicksal gewendet, als sie ihre Unternehmenskultur überarbeitet, ihre Leistungsüberprüfungsprogramm „Rank-and-Yank“ eingestellt und „Connectes“ verwendet haben, um Mitarbeitern in Echtzeit Feedback zu geben und ihnen zu helfen, das ganze Jahr über zu lernen, zu wachsen und sich zu verbessern .
Bei Zest sowie in großen Unternehmen wie Decathlon und EDF finden Check-ins neben längerfristigen Überprüfungen (jährlich oder vierteljährlich) statt. Diese häufigeren Besprechungen tragen dazu bei, die Führungsbeziehung zu strukturieren und die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Geschäftsentwicklung zu erfüllen.
Problem 3: Jährliche Überprüfungen sind schlecht für die Mitarbeiterentwicklung
Feedback zu geben ist eine entscheidende Managementfähigkeit. Wenn das Feedback zu negativ ist, fühlen sich die Mitarbeiter möglicherweise eingeschüchtert, verärgert und sind verwirrt; nicht die beste Atmosphäre, um zu gedeihen und Innovationen zu entwickeln.
Die Personalleiterin von Adobe, Donna Moris, stellte fest, dass Manager sich nicht sicher waren, wie sie positives Feedback geben sollten, es sei denn, sie spielten es vorher in einer Rolle (Gallup).
Wenn Manager nur eine jährliche Gelegenheit haben, ihren Mitarbeitern Feedback zu geben, hilft dies ihnen sicherlich nicht, diese schwierige Aufgabe zu erfüllen! Darüber hinaus ist es aufgrund des langsamen Feedbacktempos für die Mitarbeiter weniger nützlich.
Lösung 3: Trainieren Sie Mitarbeiter, um ihre eigenen Lösungen zu finden
Schlechtes Feedback schadet der Moral der Mitarbeiter, aber gutes Feedback hilft ihnen zu wachsen. Manager können die Rolle von Trainern nachahmen: Sie motivieren ihre Teams, verstehen und sehen ihre Mitarbeiter, helfen ihnen, auf ihren Stärken aufzubauen und zu überwinden, was sie zurückhält.
Die Coaching-Psychologin Lauretta Cundy, deren Doktorarbeit die Grenzen zwischen Coaching und Therapie untersucht, stellt fest, dass sowohl Manager als auch Mitarbeiter von offenen Gesprächen profitieren.
Coaching- Gespräche werden nicht geführt. Es geht um die Leistung des Einzelnen, aber die Fragen sind so gestaltet, dass sie offen sind und neugierig machen. Die Person, die sie beantwortet, entwickelt die Strategie und Lösung, um die Leistung zu verbessern, anstatt dass der Manager sie vorschreibt.
Cundy unterstreicht die Bedeutung der Wachstumsphilosophie:
Eine Wachstumsphilosophie sieht das Scheitern nicht als negativ an. Es sieht Misserfolg als Chance, zu lernen, sich anzupassen und es besser zu machen. Wenn es eine Kultur gibt, in der Sie Fehler nicht erwähnen oder betrachten können, verstecken Sie sie entweder oder Sie geraten in einen festen Denkzustand. Sie muss anpassungsfähiger sein.
Daher ist es wichtig, die Diskussionen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern positiv zu halten, die Gespräche auf den Fortschritt zu konzentrieren und konkrete Maßnahmen zur sofortigen Verbesserung zu ermöglichen.
Problem 4: Veraltete Prozesse verhindern Wachstum
Du hast bereits Anstrengungen unternommen, um Eure Arbeitsweise zu verbessern. Du verwendest die neuesten Tools, um die Produktivität zu steigern, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern.
Warum solltest du bei Leistungsbeurteilungen mit schwierigen oder veralteten Tools arbeiten?
Solltest du angesichts von covid-19 und der Explosion der Fernarbeit, Feedback aus der Ferne geben? Sollte es über Video, Zoom oder Teams gegeben werden? Wie bleiben Sie auf Kurs und führen Ihre Teams in jeder Situation gut?
Lösung 4: Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge für die heutige Welt
Leistungsbewertungen funktionieren am besten, wenn sie vereinfacht oder durch häufiges gemeinsames Einchecken im Coaching-Geist ergänzt werden. Du solltest dich an die Bedürfnisse entfernter Teams anpassen. Wenn du deinen Leistungsüberprüfungsprozess seit Jahren nicht mehr aktualisiert hast, ist dies der richtige Zeitpunkt: Ändere die Struktur, die Häufigkeit und mache die Beantwortung über Mobilgeräte möglich.
Die Verwendung eines Tools wie Zest optimiert den Feedback-Prozess, sodass er für Manager und Teams funktioniert. Dies kann in wenigen Stunden erfolgen und an verschiedene Abteilungen oder Abteilungen Deines Unternehmens angepasst werden (z.B. benötigst Du möglicherweise unterschiedliche Bewertungen für die Käufer und das Verkaufsteam im Geschäft).
Mit guten Systemen werden Leistungsüberprüfungen zu einem Instrument für Wachstum. Der Papierkram wird auf das Wesentliche reduziert, Manager erledigen mehr und Tausende unschuldiger Bäume werden gerettet. Das schnelle und einfache Durchführen Ihrer jährlichen Leistungsüberprüfungen mit einer klaren und effizienten digitalen Erfahrung für Teammitglieder und Manager ist der Schlüssel, um Leistungsüberprüfungen und Check-ins zu einem Wachstumsfaktor zu machen.
Und mit einem digitalen Prozess reduzieren Sie den Administrator auf das Wesentliche… und retten Tausende unschuldiger Bäume vor einem schrecklichen Schicksal.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lösung nicht darin besteht, die jährlichen Leistungsüberprüfungen insgesamt abzuschaffen, sondern ein System für häufiges, umfassendes Feedback zu entwickeln. Die richtigen digitalen Tools zu verwenden und neue Prozesse zu entwickeln, die die Entwicklung der Menschen und der Organisation fördern.
Wenn du Zest 14 tage kostenlos testen möchtest, kontaktiere unser Team über unser Formular: https://www.p-manent.de/zesttesten/